
Die 750 Honda war den gleich der richtige Einstieg in die grüße Motorradwelt.
Die Honda CB 750 Bol d’Or (Modellcode RC04, in der Regel als CB 750 F oder CB 750 F2 vermarktet) ist ein legendäres Motorrad der späten 1970er und frühen 1980er Jahre. Sie steht für den Wandel von den klassischen 70er-Jahre-Bikes hin zu den sportlicheren Naked Bikes.
Der Name „Bol d’Or“ leitet sich vom berühmten 24-Stunden-Langstreckenrennen in Frankreich ab. Honda dominierte dieses Rennen in den späten 70ern und nutzte den Namen für seine sportlichste Vierzylinder-Reihe.
🌟 Die Bol d’Or Ära (1979–1984)
Die Bol d’Or war Hondas Antwort auf die wachsende Konkurrenz und löste die berühmte CB 750 Four ab. Sie brachte entscheidende technische Neuerungen mit sich:
1. Der Motor: DOHC statt SOHC
- Der große Schritt: Während die alte CB 750 Four mit einer einzelnen obenliegenden Nockenwelle (SOHC) arbeitete, führte die Bol d’Or den neuen Motor mit zwei obenliegenden Nockenwellen (DOHC) und 16 Ventilen (4 Ventile pro Zylinder) ein.
- Basis: Der Motor der CB 750 Bol d’Or (RC04) wurde direkt vom stärkeren Aggregat der CB 900 F Bol d’Or abgeleitet (mit kürzerem Hub).
- Leistung: Sie leistete in der Regel etwa 77 PS bei ca. 9.000 U/min, was für die damalige Zeit beeindruckende Fahrleistungen ermöglichte.
- Bohrung x Hub: Die Zylinder waren quadratisch ausgelegt (Bohrung = Hub: $62 \times 62$ mm).
2. Sportliches Design und Fahrwerk
- Optik: Die Bol d’Or brach mit dem runden, klassischen Design der 70er. Sie präsentierte sich mit kantigeren Linien, einem schlanken Tank und einer sportlichen, minimalistischen Silhouette.
- Fahrwerk: Sie besaß einen neuen Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen, der stabiler war und ein verbessertes Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten bot.
- Bremsen: Die Bremsanlage, oft mit Doppelscheibenbremsen vorn, entsprach den sportlichen Ambitionen.
- Cockpit: Ein charakteristisches Merkmal war der sportlich-niedrige Lenker.
3. Modellvarianten
Die Modellreihe wurde in Deutschland primär als CB 750 F und später als CB 750 F2 (oft die Version mit der optionalen, kleinen Cockpitverkleidung) vermarktet, trugen aber alle den Beinamen „Bol d’Or“.
🛠️ Herausforderungen heute
Die CB 750 Bol d’Or gilt als langlebig und zuverlässig, ist aber als Oldtimer nicht ohne die üblichen Alterserscheinungen:
- Lichtmaschine: Die Erregerspule der Lichtmaschine kann bei den frühen Modellen problematisch sein.
- Vergaser: Die 4 Keihin-Gleichdruckvergaser erfordern regelmäßige Wartung und Synchronisation.
- Beliebtheit: Sie ist ein gesuchter Youngtimer und wird von Liebhabern wegen ihrer Fahrkultur und des kraftvollen DOHC-Vierzylinders geschätzt.
Die Honda CB 750 Bol d’Or ist somit ein echtes Stück Motorradgeschichte, das den Geist des Langstreckenrennsports auf die Straße brachte.
#HondaCB750BolDor
