Suzuki VS1400

Die VS 1400 habe ich fast 10 Jahre gefahren. Ein echt unkaputtbares Motorrad.

Die Suzuki VS 1400 Intruder ist ein echtes Cruiser-Urgestein und spielte eine Schlüsselrolle dabei, japanische Motorräder als ernstzunehmende Konkurrenz zu den amerikanischen Chopper-Klassikern zu etablieren. Sie wurde von 1986 bis 2003 in Deutschland angeboten.

Hier die wichtigsten Informationen zur VS 1400:

🏍️ Charakter und Geschichte

  • Markteinführung: 1987 (ein Jahr nach der kleineren VS 750) als Top-Cruiser von Suzuki.
  • Konzept: Die VS 1400 (Modellcode VX51L) war von Anfang an als direkte Antwort auf die großen amerikanischen V-Twins konzipiert. Sie bot das charakteristische Chopper-Design mit hohem Lenker (GLP-Modell), viel Chrom, einer niedrigen Sitzhöhe und einem langen Radstand.
  • Der „Eindringling“: Der Name Intruder (Eindringling) war Programm – sie drang erfolgreich in das traditionelle Revier der Cruiser ein.

⚙️ Technik & Besonderheiten

1. Der V2-Motor (V-Twin)

  • Bauart: Luft-/Ölgekühlter 45-Grad-V2-Viertaktmotor (mit dem Suzuki SACS-System zur Ölkühlung des hinteren Zylinders).
  • Hubraum: $1360 \text{ ccm}$.
  • Leistung: Je nach Baujahr und Markt variierte die Leistung zwischen 61 PS und 67 PS (45 kW bis 49 kW) bei niedrigen Drehzahlen (ca. 5000 U/min).
  • Drehmoment: Das hohe maximale Drehmoment von über 100 Nm liegt bereits bei sehr niedrigen Drehzahlen (ca. 2600–3400 U/min) an, was den typischen Punch und die hohe Durchzugskraft eines Cruisers ausmacht.
  • Besonderheit: Der Motor verfügt über drei Ventile pro Zylinder (zwei Einlass, ein Auslass) und Hydrostößel (bei späteren Modellen), was die Wartungsintensität reduziert.

2. Kardanantrieb

  • Im Gegensatz zu vielen anderen Choppern dieser Klasse, die einen Riemen oder eine Kette nutzten, übertrug die VS 1400 ihre Kraft über einen wartungsarmen Kardanantrieb an das Hinterrad – ein großer Pluspunkt für Langstreckenfahrer.

3. Getriebe

  • Frühe Modelle (bis 1990): Hatten ein Vierganggetriebe.
  • Spätere Modelle (ab 1991): Wurden wegen strengerer Geräuschvorschriften auf ein Fünfganggetriebe umgestellt.

4. Fahrwerk und Bremsen

  • Radstand: Sehr lang ($1620-1625 \text{ mm}$), was für eine hohe Geradeauslaufstabilität sorgte.
  • Bremsen: Die Bremsanlage (eine Scheibe vorn, eine Scheibe hinten) wurde oft als mäßig oder gerade ausreichend für das hohe Gewicht und die Leistung der Maschine kritisiert.

📊 Wichtige technische Daten (Beispiel 61 PS Version)

 

Merkmal Wert
Motor V2-Zylinder, 45°, OHC, luft-/ölgekühlt
Hubraum $1360 \text{ ccm}$
Leistung $45 \text{ kW } (61 \text{ PS})$ bei $5000 \text{ U/min}$
Max. Drehmoment $\approx 105 \text{ Nm}$ bei $2800 \text{ U/min}$
Getriebe 4- oder 5-Gang
Endantrieb Kardanwelle
Tankinhalt $\approx 13 \text{ Liter}$ (relativ klein)
Sitzhöhe $\approx 720 \text{ mm}$ (sehr niedrig)
Leergewicht (vollgetankt) $\approx 260 \text{ kg}$

Die VS 1400 Intruder ist heute ein beliebter und robuster Klassiker, der oft als Basis für Custombikes dient. Sie überzeugt vor allem durch ihren kräftigen V2-Motor und das lässige Chopper-Feeling.

#suzukivs1400