Triumph Thunderbird 1600 ABS

Hier nun mein Triumph, die ich seit Juli 2025 fahre. Ein Hammer Teil!

Die Triumph Thunderbird 1600 ABS ist ein bedeutendes Modell in der modernen Cruiser-Geschichte von Triumph, das den britischen Hersteller im Segment der hubraumstarken Power-Cruiser etablierte und sich erfolgreich gegen die traditionelle V-Twin-Konkurrenz positionierte.

Sie wurde von 2009 bis 2016 produziert und ist besonders für ihren einzigartigen Motor und ihr beeindruckendes Fahrverhalten bekannt.

🇬🇧 Merkmale der Triumph Thunderbird 1600 ABS

1. Der Parallel-Twin-Motor: Einzigartig im Segment

Das Herzstück der Thunderbird 1600 ist ihr Motor, der sie von der Konkurrenz abhebt:

  • Bauart: Flüssigkeitsgekühlter Reihen-Zweizylinder (Parallel-Twin) mit DOHC (zwei obenliegende Nockenwellen).
  • Hubraum: $1.597 \text{ ccm}$. Er galt zum Zeitpunkt der Einführung als der weltgrößte Parallel-Twin-Motor in einem Serienmotorrad.
  • Hubzapfenversatz: Der Motor besitzt einen $270^\circ$-Hubzapfenversatz. Dieser sorgt für ein besonderes Zündintervall, das den Klang und das Fahrgefühl stark an das dumpfe, basslastige Bollern eines V-Twins (wie bei Harley-Davidson) angleicht.
  • Leistung & Drehmoment:
    • Leistung: ca. 85 PS (63 kW) bei 4.850 U/min.
    • Drehmoment: Beeindruckende 146 Nm bei extrem niedrigen 2.750 U/min. Dieses massive Drehmoment im Drehzahlkeller macht das Cruisen entspannt und ermöglicht kraftvolle Überholvorgänge.

2. Ausstattung und Fahrwerk

  • Antrieb: Der Kraftschluss zum Hinterrad erfolgt über einen wartungsarmen Zahnriemen – ein praktisches Merkmal im Cruiser-Segment.
  • Getriebe: 6-Gang-Getriebe.
  • ABS (Anti-Blockier-System): Das Kürzel „ABS“ im Modellnamen ist entscheidend. Es war entweder optional oder später serienmäßig verbaut und verbesserte die Sicherheit des mit über 300 kg Trockengewicht (fahrbereit über 330 kg) recht schweren Cruisers erheblich.
  • Fahrwerk: Trotz ihres Gewichts und der typischen Cruiser-Optik gilt die Thunderbird als sehr stabil und überraschend agil in Kurven. Sie verfügt über eine stabile 47-mm-Telegabel vorn und zwei einstellbare Federbeine hinten.
  • Bremsen: Doppelscheibenbremse vorn (oft $310 \text{ mm}$ Scheiben mit Nissin-Vierkolben-Festsätteln) und Einzelscheibe hinten.

3. Design und Charakter

  • Optik: Die Thunderbird kombiniert klassisches Cruiser-Styling (tiefe Sitzposition, breiter Lenker, großer Tank) mit einem eigenen, britischen Touch.
  • Sitzposition: Entspannt und aufrecht, mit einer niedrigen Sitzhöhe von ca. $702 \text{ mm}$.
  • Verarbeitung: Die Verarbeitungsqualität ist in Tests oft gelobt worden, mit vielen Metallteilen und einer hochwertigen Anmutung.

🌩️ Fazit

Die Thunderbird 1600 (und die spätere 1700er-Variante Storm oder Commander) ist ein Power-Cruiser für entspanntes Fahren mit satten Leistungsreserven. Sie bietet einen einzigartigen, vibrationsarmen Motorcharakter und ein für ihre Klasse ungewöhnlich gutes, stabiles Fahrwerk.

#triumpf #thunderbird1600